French 155mm C17S howitzer

by Daniel Frischbier

 

 

Der Bausatz wurde direkt nach der Ankündigung vorbestellt, das gezeigte Deckelbild und die ersten Produktfotos haben direkt überzeugt.
Kurze Zeit später kam dann auch schon das Paket mit dem qualitativ hochwertigen Inhalt bei mir an und verschwand, trotz aller anfänglichen Euphorie, wie so oft im Lager, dem sog. „Stash“.

Dann, nach einiger Zeit, kam die alte Begeisterung wieder und der Bau wurde begonnen.
Die Konstruktion geht sehr zügig von der Hand, die Teile passen hervorragend und gerade in Kombination mit dem gedrehten Metallrohr erspart man sich einiges an Schleifarbeit.

Tatsächlich kann man das Modell innerhalb eines Wochenendes ganz entspannt zusammenbauen.

Nach einer Grundierung mit Mr Surfacer 1500 Black und partiellen Aufhellungen mit Weiß um schon mal ein wenig Tiefe in die Farbarbeiten zu bringen, ging es dann an die eigentliche Lackierung.

 

Zugegeben, aus der Schachtel heraus lässt sich mindestens eine etwas farbenfrohere Variante darstellen, die „Calamity Jane“ genannte Haubitze, die der Darstellung nach um 1100 Uhr am 11.11.1918 den letzten Schuss des Ersten Weltkrieges abgegeben hat.

 

Außerdem liegen noch Decals für eine Haubitze aus dem Spanischen Bürgerkrieg sowie für eine Version des DAK aus dem Zweiten Weltkrieg bei.

 

„Meine“ sollte allerdings klassisch französisch werden, in dem schönen blauen Farbton.


Der ist übrigens aus AK’s 3rd Gen Reihe und heißt treffenderweise „French Blue“.

 

Dieser Farbton wurde dann mit Off-White und helleren und dunkleren Farbtönen schattiert, um etwas Leben ins Modell zu bringen.

Verwittert wurde das Modell mit Ölfarben aus dem Hause Abteilung 502, dazu kamen noch Enamel-Farben von AK Interactive, um Dreckspritzer und -ablagerungen in den unteren Bereichen zu simulieren.

 

Ja, man hätte das fertige Modell sicherlich in eine kleine Vignette einbetten können. Da sich in meiner Vitrine der Platz aber nicht vervielfältigt und ich die Darstellung auf einem schlichten schwarzen Sockel zur Zeit einfach schöner finde, war an dieser Stelle der Bau beendet.

 

Alles in allem wurde das Modell innerhalb von etwas mehr als drei Wochen fertiggestellt, es war ein tolles Projekt für „zwischendurch“.

Druckversion | Sitemap
© OD-Factory.de